Testvirus zum Download

Harmloser Testvirus und Testvirus-App

Mit unseren sicheren Testviren können Sie vollkommen gefahrlos die Funktionsfähigkeit sowie die Reaktion Ihres Antiviren-Programmes auf Malware testen.

Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf die Verknüpfung fahren, die rechte Maustaste drücken und „Link speichern unter…“ oder „Save Link as …“ wählen. Es handelt sich um selbstentpackende Archive, die nach dem Download von Ihnen gestartet werden müssen und erst dann verwendet werden können.

EICAR-Testvirus

Der EICAR-Testvirus ist kein echter Virus. Es handelt sich um ein vom Verein European Institute for Computer Anti-Virus Research erstelltes DOS-Programm, das bei Ausführung lediglich die Meldung „EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE“ am Bildschirm ausgibt und sich danach selbst beendet. Ziel von Testviren ist es, die Funktionen eines Anti-Malware-Programms zu testen bzw. zu sehen, wie sich das jeweilige Programm bei einem Virenfund verhält.

Laden Sie das gewünschte Testfile auf Ihren PC herunter. Sofern Ihre Netzwerk-Security nicht bereits den Download des Files unterbindet, sollte das lokale Antiviren-Programm beim Versuch, die Datei zu speichern oder auszuführen, anschlagen. Da der Eicar-Testvirus die einzige standardisierte Möglichkeit bietet, Antiviren-Programme „live“ bei der Arbeit zu beobachten, ohne sich zu gefährden, werden wahrscheinliche alle Programme das File erkennen. Das sagt jedoch nichts über die Erkennungs- oder sonstigen Schutzleistungen der Software aus. Wird das File von Ihrem Virenscanner nicht erkannt, empfiehlt sich jedenfalls, dem Grund dafür nachzuspüren, um beispielsweise Fehlkonfigurationen oder Fehlfunktionen zu erkennen.

Android-App „TestVirus“

Zum Test Ihrer Android-Security-Lösung bieten wir außerdem auf Google Play eine „TestVirus“-App zum Download an. Auch hier handelt es sich selbstverständlich nicht um „echte“ Malware, sondern um ein harmloses Testfile, das von allen Android-Virenscannern erkannt werden sollte.

Diese Testvirus-App kann genutzt werden, um die Funktionalität von Security-Apps zu testen und das Verhalten der App im Fall einer Bedrohung beobachten zu können: Der IKARUS TestVirus für Android sollte wie ein „echter“ Schädling behandelt und gemeldet werden. Die User*innen sollten unmittelbar nach dem Fund vor der Infektion gewarnt werden und die Möglichkeit haben, die TestVirus-App zu löschen.

Anti-Malware APIs und SDK

Anti-Malware APIs und SDK für die flexible Integration
in Ihre Systeme, Produkte und Services

IKARUS malware.scanner & IKARUS malware.scan.service

IKARUS Malware Scan Engine

IKARUS Malware Erkennungstechnologie:
So arbeitet die IKARUS Malware Scan Engine

IKARUS Malware Scan Engine

Testen Sie unseren Malwareschutz und unsere Security-Services für sichere Endgeräte, Netzwerke und E-Mail-Gateways!

Virenschutz für die zentrale Überwachung von Endgeräten

Virenschutz für die zentrale Überwachung von Endgeräten

IKARUS anti.virus (in the cloud)

E-Mails gegen Malware, Angriffe und Identitätsmissbrauch absichern

IKARUS mail.security mit ATP

Mobilegeräte sicher und simpel in Unternehmensnetzwerke integrieren

IKARUS mobile.management

Verdächtige Aktivitäten am
Endpoint erkennen

Trellix Endpoint Detection & Response (EDR)

24/7 Incident Response Service für die Schadenbegrenzung

24/7 Incident Response Service für die Schadenbegrenzung

IKARUS 24/7 incident.response

Cyber Threat Intelligence mit lokalen und globalen Datenfeeds

IKARUS threat.intelligence.platform

Cyber Security News im IKARUS Security Blog

Innovation Day 2025 der HTL Rennweg
data protection
ARM64
Save Internet
MITRE-HarfangLab
Sicherheitslücke
Identitätsdiebstahl

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

IKARUS Security Software GmbH
Blechturmgasse 11
1050 Wien

Telefon: +43 1 58995-0
Sales Hotline: +43 1 58995-500
sales@ikarus.at

SUPPORT-HOTLINE:

Support-Infoseite

Support-Hotline: +43 1 58995-400
support@ikarus.at

Support-Zeiten:
Mo bis Do: 8.00 – 17.00 Uhr
Fr: 8.00 – 15.00 Uhr
24/7 Support nach Vereinbarung

Fernwartung:
AnyDesk Download